
PuckPresse ist eine Kommunikationsagentur mit Spezialisierung auf den TV-Markt. Nachdem wir uns zehn Jahre lang mit IT-Lösungen für Fernsehsender beschäftigt haben, setzen wir seit 2007 mit unserer Sparte PuckPresse den Schwerpunkt auf Inhalte – und auf Kommunikation. Deshalb unser claim: "Kommunikation rund um Rundfunk".
Was das heißt?
Wir erstellen umfassende Programminformationen (Text und Bild) für Fernsehsender, für Redaktionen von Programmzeitschriften und für EPG-Anbieter. Also für alle diejenigen, die entlang der Wertschöpfungskette der Programminformationen arbeiten.
Wir optimieren die Programminformationen für die Nutzung durch EPGs. Wir erstellen ElektronicPressKits (EPK). Wir unterstützen die Fernsehsender in der Kommunikation ihrer Programminformationen – begonnen bei der Erfassung der Informationen, bei der Veredelung und bei der generischen Verteilung.
Wir konzipieren Web-Auftritte für Fernsehsender (b2b und b2c). Wir entwickeln speziell für Fernsehsender das Intranet als hausinterne Kommunikations- und Arbeitsplattform. Wir setzen alle unsere Konzepte samt Grafik und HTML-Programmierung um. Und: Wir übernehmen das gesamte externe Projektmanagement und arbeiten den internen Projektkoordinatoren zu.

Das Ziel des geplanten Projekts ist es, ein technisches Assistenzsystem („Logopädie-Assistent“) zur Unterstützung der Therapie bei kindlichen Artikulationsstörungen von Kindern zu entwickeln. Das System ermöglicht motivierende, als Spiel gestaltete computer-basierte Therapieübungen im häuslichen Umfeld mittels eines mobilen Endgeräts (z.B. App auf Tablet/PC), wodurch die regulären Sitzungen beim Therapeuten sinnvoll ergänzt und die Eigenständigkeit sowie der Transfer der Therapie in den Alltag gefördert werden.
Ausführliche Informationen
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.


Wir haben GEO Television in die bestehenden Kommunikations-Portale der Mediengruppe RTL Deutschland integriert und VOX und Super RTL refreshed.

Ein potentielles Projekt, das wir sehr gerne weiter unterstützen möchten: Ubuntu, das Magazin der SOS Kinderdörfer soll online gehen. Neugierde auf andere Kulturen, die Vielfalt unserer Welt und die Magie, die in der Entdeckung dieser Vielfalt steckt. Kann dies alles auch in der Webpräsenz erfolgreich transportiert werden? Ein Traumjob für jede Kommunikationsagentur. Wir haben in einem ersten Schritt des Lastenheft ausgearbeitet und konkretisiert. Alle beteiligten Akteure konnten in dem von uns moderierten interaktivem Workshop ihre Vision entwickeln.

Wir haben wordpress begutachtet: Taugt es als Redaktionssystem für Redakteure? Wir haben drei selbstständige Redaktionseinheiten aus den Bereichen Kultur, Recht und Management begleitet bei der Erstellung von news-lastigen Auftritten. Nach wie vor ist wordpress das einfachste CMS. Es taugt für einfache Templates. Allerdings sind Inhalte in komplexen Designs ohne zumindest rudimentäre Programmierkenntnisse kaum zu pflegen.

Eine Anwendung fürs News-Management für Tablet, Smartphone und Desktop-Computer. Nicht nur Bildschirmgrößen unterscheiden sich, sondern auch die Art der Bedienung: Einmal Touch-Bedienung und einmal Mouse. Natürlich ändert sich die Ansicht auch bei horizontaler und vertikaler Ausrichtung der Geräte: responsive eben.

Wann wird eine Mail gelesen? Der Klick auf eine Mail hängt sehr stark von den Informationen ab, die in der Voransicht der Mail gesehen werden. Der Vorschautext einer Mail lässt sich manipulieren. Wir haben zusammen mit der CBC die Newsletter der Mediengruppe RTL Deutschland diesbezüglich überarbeitet und natürlich auch etwas aufgehübscht.

"Once Upon A Time - Es war einmal..." oder "Dragons - Die Reiter von Berk". Wir sorgen dafür, dass die Programmhighlights von Super RTL knackig angekündigt werden. PuckPresse redigiert und pflegt die Inhalte der Super RTL "Programmwoche". Die Programmzeitschriften und EPG-Anbieter brauchen umfangreiche Programmdaten von den Sendern, um ihre Angebote (Print, Online, Apps) zu erstellen. Auch Super RTL verschickt wöchentlich die "Programmwoche". Darin finden die Programm- und Bildredaktionen aktuelle Informationen zu allen Formaten, die Super RTL ausstrahlen wird: Titel, Credits, Inhaltsangaben und Hintergrundtexte zu allen Dokus, Serien und Spielfilmen. Unsere Texte werden auch im online-Pressezentrum von Super RTL veröffentlicht.

Wir haben für ein Redaktionssystem für Redakteure im Bereich TV-Programm das Frontend- und Prozess-Design geliefert:
Einfaches und komfortables Einpflegen und Management der Texte und Programmänderungen, der Cast-Listen, also aller sendungsbezogenen Informationen.

So schön und geschmeidig kann eine Präsentation heute sein: Verführend animiert und dennoch geführt.

Für die IP Deutschland haben wir das Webangebot für Mobile optimiert und umgesetzt.
Weil es so viele verschiedene mobile Endgeräten gibt, erfolgte die Realisation auf einer fehlertoleranten Methode (graceful degradation). D.h. mobile Browser zeigen jeweils eine für sie jeweils ausreichende Darstellung der Webseite an. Unter modernen Browsern wie dem Safari mobile können Elemente mit Wischgesten geblättert werden. Geräte ohne Touchscreen zeigen den gleichen Content in einer für sie optimierten Version.

Wenn Sie Zahlen und Verlaufskurven auch einmal gestaltet und mit Übersicht darstellen wollen. Hier ist der Benchmark.
Sie können individuell kombinieren, einfärben, vergrößern und vergleichen. Drucken in schön geht auch noch.
Von uns ist das Design und das HTML.

Unsere Software um Bewegtbild zu sehen: IP TV. Sie ist so einfach zu nutzen wie ein Fernseher.
Wir haben den IP TV Player als Web-Applikation entwickelt, damit die Anwender laufende TV Programme inhouse auch ohne TV Geräte sehen können. Die Bedienoberfläche wurde in Flash, die Videodarstellung mittels des Windows Media Player realisiert. Die Programmnavigation übernimmt ein EPG.

Was wünschen sich Bildredakteure? Genau unsere Bildsuche: Übersichtlich, einfach zu nutzen und gaaanz viele Bilder in der Übersicht. (siehe auch >>)
Wir haben das HTML und das UI geliefert.

Seit gut einem Jahr haben die Sender RTL, VOX, SUPER RTL und die digitalen Spartenkanäle RTL Crime, RTL Living und RTL Passion ein neues einheitliches Kommunikationsportal für Journalisten, Redakteure und andere b2b-Kunden. Diese Kommunikationsportale, auch "Pressezentren" genannt, sind ein komfortables und schnell verständliches Werkzeug für alle diejenigen, die sich rund um die Sender und deren Programm informieren wollen. Dabei genügt ein einziger Log-in für alle sechs Kommunikationsportale. (siehe auch >>)
Wir haben n-tv in die bestehenden Portale integriert.

Seit Mai 2009 haben die Mediengruppe RTL Deutschland sowie die Firmen RTL Television, VOX, infoNetwork, CBC, IP Deutschland, RTL interactive und n-tv ein neues und einheitliches Intranet. Wir haben dafür das Konzept und den Prototypen entwickelt.
Beim Relaunch stand im Vordergrund, den Mitarbeitern der Mediengruppe RTL Deutschland mit dem neuen Intranet ein praktisches und effizientes Tool für ihre tägliche Arbeit zu bieten. Das haben wir erreicht durch:
- einheitliches Wording
- einheitliches Layout über alle Sender
- sinnvolle Widgets wie zum Beispiel einen Online-Kalender oder ein Bookmarktool
- personalisierbares Telefonbuch
Die besondere Herausforderung bei dem Relaunch des Intranet war, einerseits die Dachorganisation der Mediengruppe RTL abzubilden - andererseits die Identifikations mit dem jeweils eigenen Sender/Unternehmen zu erhalten.

Zur Feier seines Jubiläums hat der Sender eine eigene Geburtstags-Website eingerichtet, auf der es rund um RTL viel zu sehen gibt: jede Menge Grußworte und Gratulationen aus Politik und Medien und eine umfangreiche Chronik mit allen Stars und den RTL-Programmhighlights der letzten 25 Jahre. Das Konzept für die Seite www.25jahre-rtl-television.de haben wir entwickelt, ebenso die Grafik gestaltet und die HTML-Umsetzung geliefert.
Kress.de vom 05. Januar 2009 findet, dass unsere Geburtstagsseite ein "wahres Bewegtbildfeuerwerk" bietet – das hätten wir nicht schöner sagen können und freuen uns über dieses Lob. Zur Meldung auf kress.de.
Auch wir von PuckPresse gratulieren allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von RTL ganz herzlich! Unser persönlicher Geheimtip, wenn Sie die Jubiläums-Seite besuchen: die "Pleiten, Pech & Pannen" unter der Rubrik "Highlights". Zur Jubiläums-Website 25 Jahre RTL.

Die RTL-Aktivitäten in Deutschland werden unter den neuen Dachmarke "Mediengruppe RTL Deutschland" gebündelt. Zur Mediengruppe RTL Deutschland gehören die Sender RTL Television, VOX, n-tv und Beteiligungen an Super RTL und RTL II. Auch die digitalen Spartenkanäle RTL Crime, Passion und RTL Living und der Werbezeitenvermarkter IP Deutschland, der technischen Dienstleister Cologne Broadcasting Center (CBC) und die für das Diversifikationsgeschäft und digitale Angebote zuständige Tochter RTL interactive sind unter der neuen Dachmarke eingebunden.
Für die Mediengruppe RTL Deutschland haben wir den Internetauftritt entwickelt.
Die Ziele der neuen Website sind:
- Unterstützung der weiteren Einführung der Marke Mediengruppe RTL Deutschland
- Vorstellung der Unternehmensgruppe samt ihrer starken Einzelmarken
- Abbildung der Geschäftsfelder der Mediengruppe RTL Deutschland:
Produktion -> Vermarktung -> Distribution -> Diversifikation

Im Juni 2008 war es wieder soweit: Medienmacher und Medienmanager, Produzenten, Publizisten und Politiker trafen sich in Köln und diskutierten Entwicklungen, Trends und die großen und kleinen Revolutionen rund um die Medienbranche. Das übergeordnete Thema des medienforum 2008 lautete "Vom Wert der Medien". Wir von PuckPresse sind seit vielen Jahren begeisterte Besucher des medienforum und mögen neben den spannenden Vorträgen und Diskussionen genauso das Leute-treffen und das Netzwerken neben dem offiziellen Programm.
Für uns war das letzte medienforum etwas ganz besonderes, denn wir konnten die Veranstaltung ein Stückchen mitgestalten. Am Eröffnungstag diskutierte Harald Schuster (Geschäftsführer von PuckPresse) beim Panel "User Guidance - Wie man künftig sein Fernsehprogramm findet" gemeinsam mit anderen Experten die Frage, wie sich die Fernsehzuschauer in Zukunft in dem schier unüberschaubaren Programmangebot zurechtfinden können. Die weiteren Diskutanten waren: Hubert Gertis (geschäftsfuehrender Gesellschafter xgrad medien betriebsgesellschaft mbH); Dr. Hans Hege (Vorsitzender Gemeinsame Stelle Digitaler Zugang der Landesmedienanstalten und Medienanstalt Berlin-Brandenburg); Werner Lauff (Unternehmensberater und Publizist); Eric Karstens (Berater und Analyst); Tassilo Raesig (Geschäftsfuehrer tvtv Services). Hier zur Zusammenfassung der Podiumsdiskussion.
Wir von PuckPresse erarbeiten Lösungen zur Programmführung, die technisch praktikabel, komfortabel für den Zuschauer und finanziell realisierbar für Fernsehsender und die Macher von Programm-Zeitschriften sind. Das Thema ist "on the scratch"!

Seit September 2008 haben die Sender RTL, VOX und Super RTL ein neues einheitliches Kommunikationsportal für Journalisten, Redakteure und andere b2b-Kunden. Auch die digitalen Spartenkanäle RTL Crime, RTL Living und RTL Passion sind mit diesem Kommunikationsportal online. Das Konzept für diese neuen Pressezentren haben wir gemeinsam mit den Sendern entwickelt, wir haben das Layout gestaltet und die HTML-Prototypen vorbereitet. Das Resultat: Ein komfortables und schnell verständliches Werkzeug für alle diejenigen, die Programmdaten der Sender abrufen – und nur noch ein einziger Log-in für alle sechs Kommunikationsportale.
Um sich die neuen Kommunikationsportale anzuschauen, ist eine Registrierung bei einem der Sender erforderlich.
- Idee und erster Entwurf für die neuen Pressezentren
- Befragung der Verlage nach deren Nutzerbedürfnissen
- Usability-Entwicklung
- Begleitung und Moderation der Projekttreffen
- ständige Aufbereitung und Präsentation der Zwischenergebnisse
- Grafik
- HTML-Prototyp
- Storyboard und Realisation der Einführungsvideos für die Endanwender

Wir gratulieren VOX zum 15. Geburtstag. Den Sender aus Köln mögen wir sehr – seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie sein Programm. Deshalb sind wir froh, dass wir die Online-Festschrift "15 Jahre VOX-Chronik" für VOX realisiert haben. Zur Chronik
Das Konzept für diese Microsite ist von PuckPresse. Ebenso die Grafik und die technische Realisation.

Wie sieht ein optimales Pressezentrum aus? Welche Programminformationen wünschen sich die Redaktionen? Wie genau verwenden die Macher von Fernsehzeitschriften die Programmdaten von Fernsehsendern?
Im Auftrag von RTL, Super RTL und VOX haben wir im Sommer 2007 eine Umfrage unter ausgewählten Verlagen von Fernsehzeitschriften durchgeführt. Gemeinsam mit Vertretern der Sender haben wir folgende Verlage besucht und befragt:
- Heinrich Bauer Verlag
- Axel Springer Verlag
- Verlagsgruppe Milchstrasse
- Gong Verlag
- PPS
- TVI
Was wir herausgefunden haben, setzen wir im Sinne einer optimierten Zusammenarbeit zwischen Sendern und Verlagen um.

Die Programmredaktionen brauchen umfangreiche Programmdaten von den Sendern, um ihre Programmzeitschriften zu erstellen. Auch VOX verschickt wöchentlich die "Programmwoche". Darin finden die Programm- und Bildredaktionen aktuelle Informationen zu allen Formaten, die VOX ausstrahlen wird: Titel, Credits, Inhaltsangaben und Hintergrundtexte zu allen Dokus, Serien und Spielfilmen.
PuckPresse stellt das Redaktionsbüro für die "Programmwoche" von VOX. Wir beschreiben die Inhalte aller Serien und Spielfilme und recherchieren aktuelle Hintergrundinformationen. Wir redigieren und pflegen die Inhalte der VOX-Dokus und Eigenformate in die "Programmwoche" ein und liefern einen versandfertigen Langablauf.
Unsere Texte werden auch im online-Pressezentrum von VOX veröffentlicht.